29.08.2025 – Zeitungsartikel Münchner Merkur am 29.08.2025

Sie wollen die B-Klassenfußballer des ASV Biburg erfolgreich durch die Saison führen (v. l.): stellvertretender Abteilungsleiter Carsten Biewald, Trainer Abou Koyate, Co-Trainer Mathias Lampl und Abteilungsleiter Reinhard Huber. © Dieter Metzler
Biburg – Eine vorbildliche Rolle nimmt der ASV Biburg bei der Integration von Flüchtlingen ein. Großen Anteil daran hat der 22-jährige Abou Koyate, der als 14-Jähriger aus seiner Heimat, der Elfenbeinküste, die beschwerliche Flucht nach Europa auf sich nahm, um hier ein neues Leben zu beginnen.
Koyate ist ein Paradebeispiel gelungener Integration. Er spricht inzwischen perfekt Deutsch, hat nach einer erfolgreichen Ausbildung zum Altenpfleger eine feste Anstellung bei einem privaten Pflegedienst als ambulanter Pfleger und sogar eine eigene Wohnung in Biburg.
In seiner Freizeit hat er Erfüllung beim Fußball gefunden. Als D-Jugendtrainer in Alling und als Co-Trainer der B-Klassen-Mannschaft in Biburg hat er längst viele Freundschaften geschlossen. Gemeinsam mit Trainer Matthias Lampl hat Koyate den Klassenerhalt in der B-Klasse in der vergangenen Saison so gerade noch hingekriegt.
Der 40-jährige Lampl, seit drei Jahren auch Vereinswirt des ASV-Stüberls, will nun sportlich ein bisschen kürzertreten und nur noch als Co-Trainer fungieren. Und so hat man dem 22-jährigen Koyate den Cheftrainer für die neue Saison angeboten. „Abou ist ein gewissenhafter Trainer, der seine Aufgaben mit Hingabe erfüllt“, lobte Lampl seinen Co-Trainer. „Wir verstehen uns sehr gut und verfolgen beide die gleichen Ziele und haben die gleichen Vorstellungen. So ist uns beiden ganz wichtig, dass die Disziplin auf dem Platz funktioniert.“
Beide, Koyate und Lampl, haben in der Mannschaft auch aktiv mitgespielt, sodass mit Carsten Biewald, dem stellvertretenden Fußballabteilungsleiter, immer noch ein weiterer Funktionär bei Bedarf von der Seitenlinie aus eingreifen konnte. Die im Durchschnitt älteren Spieler haben mit dem jungen Trainer Koyate jedenfalls keine Probleme.
Im Gegenteil. „Er macht ein gutes und abwechslungsreiches Training“, sagt Biewald. „Alle haben ihren Spaß und ziehen mit. Wir werden heuer nicht so einen Krimi um den Klassenerhalt abliefern, sondern uns im Mittelfeld der Tabelle etablieren“, glaubt auch Abteilungsleiter Reinhard Huber. Den Kader mit 22 Spielern sieht Huber als ausreichend an.
Großen Anteil am Kader hat Koyate, der die Asylunterkünfte in Bruck am Fliegerhorst, in Olching und Mammendorf aufsuchte, um Jugendlichen eine Alternative zu ihrem tristen Alltag zu bieten. Sechs Flüchtlinge aus Nigeria, Uganda, Eritrea, Afghanistan und seiner Heimat sind seinem Aufruf gefolgt und kicken in Biburg. „Sie alle kommen irgendwie nach Biburg zum Training, mit dem Bus, dem Fahrrad oder werden von anderen Spielern am Bahnhof abgeholt. Jedenfalls sind sie alle pünktlich da und mit viel Eifer bei der Sache“, so Huber. „Da wächst was zusammen“, meinte auch Biewald.
DIETER METZLER
Quellenangabe: Fürstenfeldbrucker Tagblatt vom 29.08.2025, Seite 35
27.07.2025 – 50-jähriges Jubiläum










































27.07.2025 – Termine Tanzend um die Welt

18.04.2025 – Unser WhatsApp Kanal ist online
Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben wir es nun geschafft und unseren WhatsApp Kanal online gestellt. Dort können zukünftig die Abteilungen selbst Interessantes posten. Wir erhoffen uns dadurch eine bessere Kommunikation. Der Kanal kann sehr einfach aboniert werden. Dazu einfach den QR Code scannen und dann auf abonieren drücken.

12.04.2025 – Vereinsmeisterschaft bei den Tischtennislern
Wie jedes Jahr hielt die Abteilung Tischtennis am 12. April ihre Vereinsmeisterschaft ab. Nachdem wieder zahlreiche Jugendliche begeistert dabei sind, wurde auch für die Jugend ein Turnier veranstaltet. Die Abteilung war zahlreich vertreten, so dass das Organisatorische schnell und einfach erledigt war und man sich den Spielen und dem mitgebrachten Kaffee- und Kuchenspezialitäten widmen konnte.
Ab Mittag wurde es aber dann ernst für die Erwachsenen. Nach leidenschaftlich geführten Spielen standen schließlich die Titelträger fest:
Vereinsmeister wurde Samir Licina.
Den zweiten Platz errang Mathias Kral.
Den dritten Platz erkämpfte sich André Engelhardt

An dieser Stelle nochmal ein besonderer Dank an Michael Tafelmeier von der ARAG Generalagentur in Weilheim, der die neuen T-Shirts gesponsort hat.

09.04.2025 – Doppelmeisterschaft bei den Volleyballern
Am 09. April fand in der Sporthalle in Alling der letzte Spieltag in der Volleyball Freizeitliga statt. Diesmal war es etwas ganz Besonderes. Es war ein Doppelspieltag, beide Mannschaften hatten Heimrecht, und für beide Teams ging es um die Meisterschaft.
Die zweite Mannschaft war bereits souverän Tabellenführer und musste die Tabellenführung in der Gruppe D1 ’nur‘ behaupten. Die erste Mannschaft lag in der Gruppe C1 auf Platz 2 und hatte mit dem Tabellendritten TSV Schondorf einen sehr starken Gegner zu Gast. Aber zur Meisterschaft musste ein Sieg her.
Beide Teams gingen mit vollem Einsatz zur Sache und ließen ihren Gegnern nicht den Hauch einer Chance. Am Ende standen zwei überragende 3 : 0 Siege zu Buche. Damit schließen beide Mannschaften die Saison als Meister ab und steigen auf.
Herzliche Gratulation für diese tolle Leistung.

15.03.2025 – Beitragsanpassungen
Auch der ASV Biburg bleibt leider auch nicht von Preiserhöhungen verschont. Das letzte Jahr haben wir mit einem Minus abgeschlossen. Wir möchten aber weiterhin gute Bedingungen für unsere Sportler bereitstellen können. Neben beschlossenen Sparmaßnahmen müssen wir leider auch die Mitgliedsbeiträge erhöhen. Wir hoffen auf euer Verständnis.
Ab sofort gelten deshalb folgende jährliche neue Beiträge:
Erwachsene | 60 € |
Kinder und Jugendliche | 30 € |
Familienbeitrag | 125 € |
Aktivenbeitrag Fußball | 42 € |
Aktivenbeitrag andere Abteilungen | 30 € |
22.08.2024 – Übersicht Sportangebote

01.11.2022 – Hallenbelegungsplan Winter 2022-23


Chronik
Die Chronik aller Vorstandsmitglieder und Abteilungsleiter seit der Gründung am 07.11.1975 wurde aktualisiert und kann nun eingesehen werden. Viel Spass beim Stöbern an alle Chronik-Interessierten.
Chronik hier ansehen.